Über mich

Lebenslauf
-
Ausbildung
- 2008 - 2011 Studium Psychologie an der Universität Trier(NF Pädagogik)
Abschluss: Bachelor of Science - 2011- 2013 Studium Psychologie an der Universität Trier(NF Physiologie) mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie & Beratung - Arbeits- & Organisationspsychologie
Abschluss: Master of Science - 2012 - 2013 Coachingausbildung nach Wirkfaktoren bei M. Wissemann in Kooperation mit der Universität Trier
Abschluss: Psychologischer Coach (nach Wirkfaktoren) - 2013 - 2017 Aufbaustudium Psychotherapie an der Universität Bern mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschluss: Master of advanced Studies - 2013 - 2017 Ausbildung Psychotherapie bei der DGVT in Bonn mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschluss: Approbierte Psychologische Psychotherapeutin - 2015 Trainerausbildung bei develoop GmbH in Koooperation mit der Universität Trier
Abschluss: Verhaltenstrainer - 2015 - 2021 Promotionsstudiengang Universität Bern
Abschluss: Dr. phil.
-
Fortbildung
- ab 2008 Klinisch- psychologische Fortbildungsserie
- 2011 Krimal- und Rechtspsychologische Fortbildung
- 2011 - 2012 Zertifizierte Trainerin in systematischen Entspanungsmethoden
-
Berufstätigkeit
- 2012 Bachelor of Science Psychologin/ Anti-Aggressions-Trainerin (Justizvollzug)
- 2013 - 2017 Stationspsychologin im stationären, teilstationären und forensischen Bereich(Klinik)
- 2013 - heute Durchführung von Trainings, Coachings und Teambuilding im A & O und wirtchaftspsychologischen Bereich
- 2017 - heute Psychologische Psychotherapeutin, Coach und Trainerin (PCT- Siegel)
- 2022 - heute Dozentin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie mit Schwerpunkt Therapeutische Beziehung, Persönlichkeitsstörungen, Problemlösetrainings und Gruppentherapie
- 2025 - heute Supervisorin und Lehrtherapeutin für angehende Psychotherapeut/innen
Ausbildung
2008 habe ich begonnen, Psychologie als Kernfach mit Pädagogik als Nebenfach an der Universität Trier zu studieren. Mit der Wahl dieses Nebenfachs festigte ich meine Beratungskompetenzen und Kenntnisse der Sozialen Arbeit. 2011 schloss ich dieses Studium dann mit dem Abschluss Bachelor of Science ab.
Im Zeitraum von Oktober 2011 bis Februar 2013 studierte ich Psychologie als Kernfach mit Physiologie im Nebenfach an der Universität Trier. Hier legte ich zwei Schwerpunkte. Zum einen verfolgte ich den klinisch- therapeutischen Bereich, indem ich mich mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten, wie aber auch mit dem Beratungskontext in Familien und bei Paaren intensiv beschäftigte. Die Wahl des Nebenfachs Physiologie untermauert diesen Schwerpunkt mit medizinischen und biopsychologischen Kenntnissen über Reaktionen des Körpers unter unterschiedlichsten Bedingungen. Zum anderen legte ich meinen Schwerpunkt auf den Arbeits- und Organisationskontext. Hier setzte ich mich mit Trainingskonzeptionen und Teambuildingmaßnahmen auseinander. Auch beschäftigte ich mich sehr intensiv mit der Führungsforschung, die Führungskompetenzen in unterschiedlichsten Arbeitskontexten identifiziert, sodass optimale individuell angepasste Verhaltensweisen für Mitarbeiter und Vorgesetzte abgeleitet werden können. Dieses Studium beendete ich vor Ablauf der Regelstudienzeit mit dem Abschlus Master of Science.
Schon während des Studiums schloss ich eine Weiterbildung zum psychologischen Coach ab. Ich wurde im Sinne eines integrativen Ansatzes nach dem Coachingkonzept nach Wirkfaktoren nach Wissemann ausgebildet und erwarb innerhalb dieser Fortbildung eine große Methodenkompetenz im Bereich des Coachings. Nach eingehender Berufspraxis schloss ich im Jahre 2015 die Trainerausbildung an.
Im Zeitraum von 2013 bis Anfang 2017 absolvierte ich die praktische Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin an der DGVT in Bonn. Die DGVT-Institute stellen eine überregionale Ausbildungsplattform in Deutschland dar. Integrative Methodik, therapeutische Beziehung und neuste Therapieverfahren auf verhaltenstherapeutischer Basis zählen zu den Kernstücken der Ausbildung, weswegen ich mich für dieses Institut entschied. Außerdem förderte die DGVT meinen Weiterentwicklungsdrang. Neben der psychotherapeutischen Ausbildung unterstützte die DGVT meine akademische Neugier, sodass ich das Aufbaustudium Psychotherapie und das Promotionsstudium neben der Ausbildung beginnen konnte. Das Aufbaustudium Psychotherapie schloss ich zeitgleich mit der Ausbildung in der DGVT ab. 2021 folgte dann der Abschluss einer Promotion zum Forschungsgebiet "Kennzeichen und Merkmale effektiver Psychotherapeuten".
Fortbildung
Meiner Ansicht nach ist es gerade als Psychologin unerlässlich, sich fortzubilden, um zum einen seine eigenen Schwerpunkte stetig verbessern zu können und zum anderen über den Tellerrand des eigenen Hauptbereiches hinaus zu schauen. Mittels Fortbildungen ermögliche ich mir eine kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung, die nicht zuletzt meinen Klienten zu Gute kommt. Psychotherapie sehe ich als gemeinsame Arbeit an dem Problem der Klient/innen sowie das gemeinsame Meistern von Tiefen und das Feiern von Höhen bis hin zum letztendlichen Therapieziel. Die Klienten mit meinem Wissen und meiner Person zu unterstützen ihren Weg zu finden, zu gehen und wieder in Balance zurückzufinden, schaffe ich durch stetige Weiterbildung im klinischen Bereich und die Leitung eines Qualitätszirkels mit mehreren Kolleg/innen mit unterschiedlichem therapeutischen Fokus.
Ich richte meine Fortbildungen stets flexibel nach dem Klientenkreis aus, mit dem ich gerade arbeite. So hat eine ausgeprägte klinische Tätigkeit, psychotherapeutische Fortbildungen zur Folge, während die Tätigkeit um Justizbereich kriminologische und kriminalpsychologische Fortbildungen nach sich zog.
Mit Zunahme wirtschaftspsychologischer Projekte nahmen auch Fortbildungen im Arbeits- und Organisationspsychologischen Bereich zu. Als ausgebildete Coach und Trainerin gestaltete ich im Rahmen meiner Selbstständigkeit diverse Teambuildings und übernehme Aufträge im Bereich der Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung sowie im psychosozialen Krisenmanagement in diversen Groß- und mittelständigen Unternehmen.
Nach Abschluss meiner Dissertation widmete ich mich zudem meiner akademischen Karriere, sodass meine Praxis aktuell auf drei Säulen stützt, die sich gegenseitig ergänzen:
- Gesundheit, Krisenintervention & Prävention
- Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung & Krisenmanagement im Arbeitskontext
- Weiterbildung & Supervision an Lehrinstituten und Hochschulen
Meine Stärke sehe ich darin mich flexibel und schnell auf unterschiedliche Kontexte und Fragestellungen einstellen zu können. Fragestellungen und Prozesse klar zu erfassen und effiziente Lösungsstrategien zu erarbeiten sind zwei Qualitäten, die meine drei Säulen zu einem Gesamtkonzept vereinen. So vielschichtig wie meine Praxisausrichtig, so vielseitig bin auch ich. Ich hoffe mit meiner Persönlichkeit, den entsprechenden Fortbildungen und dem Willen gemeinsam ans Ziel zu gelangen, sowohl als Psychotherapeutin, als auch als Coach und Trainerin optimale Unterstützung für meine Klienten sein zu können.
Berufliche Tätigkeit
In den renommierten Kliniken sammelte ich Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Patienten im Einzel- und Gruppensetting, sowie den entsprechenden Therapie- und Beratungsmöglichkeiten. In Luxemburg konnte ich gewinnbringende Erfahrungen in der Personalentwicklung eines weltweit führenden Unternehmens sammeln. Ich war hier in die Akquise neuer Mitarbeiter sowie in die Gestaltung und Organisation von Recruitmentevents für Führungs- und Arbeiterpersonal involviert. Des Weiteren war die Personalentwicklung und Konzipierung von Trainings unter psychologischen Gesichtspunkten ein großer Interessensschwerpunkt meiner dortigen Arbeit. Im Bereich der Rechtspsychologie arbeitete ich als Anti- Aggressionstrainerin mit dem Emotional-Kognitiven Anti-Aggressionstraining (EKAT) in einer Justizvollzugsanstalt. Hier erwarb ich zusätzlich zu meiner bisherigen Erfahrung, weitere Übung in der klientengerechten Gestaltung von Trainings- und Interventionsmaßnahmen.
Aktuell bin ich selbstständig als Psychologische Psychotherapeutin, Coach und Trainerin tätig. Ich arbeite im Gruppen- und im Einzelsetting auf Basis einer integrativen therapeutischen Ausrichtung. Diese Basis zeigt sich sowohl im Bereich der gesundheitsfokussierten Psychotherapie als auch im lösungsorientierten Wirtschaftskontext und in meiner Lehre an Hochschulen und Lehrinstituten.
Sie können sicher sein, in mir die richtige Ansprechpartnerin für Ihr individuelles Anliegen gefunden zu haben!