Impressum
Goehteallee 10
53225 Bonn
Telefon: +49 228 842 560 93
Internet: www.pct-siegel.com
E-Mail: sandra.siegel@pct-siegel.com
Gesetzliche Berufsbezeichnung :
- Dr. phil., M. adv. St., M. Sc. Sandra Siegel, Psychologische Psychotherapeutin
 
Technische und gestalterische Umsetzung
Dr. phil. Sandra Siegel
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
- Gesetz über die Berufe des Psychotherapeutischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen –Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG) v. 16.06.1998 (BGBL. I S. 1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 ( BGBL. I S. 1946,1996)
 - Gültige Berufsordnung der Ärztekammer Nordrhein
 
Heilberufsgesetz Nordrhein-Westfalen
Zugehörige Aufsichtsbehörde
- Psychotherapeutenkammer NRW
	
Willstädterstraße 10,
40549 Düsseldorf,
Tel (0211) 522847-0
Fax (0211) 522847-15
E-Mail: info@psychotherapeutenkammer.de,
Internet: www.ptk-nrw.de 
- Ärztekammer Nordrhein http://www.aekno.de/
 
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung
Datenschutzerklärung nach DSGVO
		Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung klärt 
		Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unser Webseite auf. 
		
		Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie z.B."personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung" 
		verweisen wir auf die Definitionen in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
		
		Die Informationen auf diesen Webseiten werden von der Praxisgemeinschaft  ständig geprüft 
		und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich die Angaben  zwischenzeitlich verändert 
		haben. Eine Haftung oder Garantie für die  Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit 
		der zur Verfügung gestellten  Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches 
		gilt auch für alle  Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Für den 
		Inhalt und den Datenschutz der  Websites, die mit einer solchen Verbindung erreicht werden, ist 
		die  Praxisgemeinschaft nicht verantwortlich.
		
		Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher
		Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene
		Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite
		sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
		
		Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss 
		auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).	Die von Ihnen 
		bekanntgegebenen Daten (Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse) dienen nur der Kontaktaufnahme 
		und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr 
		erforderlich sind. Eine Weitergabe von Ihnen an uns übermittelter personenbezogener Daten 
		an Dritte erfolgt nicht.
		
		In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann
		ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten
		Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings
		keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. 
		Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie 
		darauf ausdrücklich hinweisen können.
		
		Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so
		dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art
		der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht
		gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen
		können.
		
